Zunächst mal zum Äußeren, genau nachzulesen im EE-Rassestandard (die Rasse ist in der Schweiz bereits anerkannt, in Deutschland läuft das Anerkennungsverfahren):
Die Pavlovs sind eine eher leichte Großrasse im Landhuhntyp, fast waagerechte Körperhaltung, hoch getragener Schwanz, voller Bart, mit kurzen Federn befiederte Läufe bis zu den Zehen, rassetypische Haube.
Farbschläge (in der Schweiz anerkannt):
Gold-schwarz-getupft, Silber-Schwarz-getupft, schwarz, weiß
Auch Tollbunt wird jetzt gezüchtet, aber soweit ich weiß auch in der Schweiz noch nicht anerkannt.
Gewicht Henne: ca 1.200gr bis 1.800gr
Gewicht Hahn: ca 1.800gr bis 2.500gr
Eierfarbe: weiß bis Hellcremefarben
Bruteimindesgewicht: 48gr.
Legeleistung, wie ich finde, sehr gut (Beispiel 76 Eier von 8 Hennen in 14 Tagen lt meiner Bruteierliste) Winterleger
Flugfähigkeit: sehr gut, allerdings bei genügend Auslauf, keine "Über-den-Steckzaun(1,12m)-fliege-Tendenz" soll heißen, sie können gut fliegen, nutzen es aber nicht unbedingt.
Charakterlich sind die Pavlovs traumhafte Familienhühner finde ich, die Hennen auf jeden Fall, die Hähne können auch mal sehr (zu) beschützend sein, mit solchen züchte ich z.B. nicht weiter. Pavlovs sind ausgesprochen neugierige, aufgeweckte, und dem Menschen dabei sehr zugewandte Hühner. Ich habe früher als zweite Rasse Silverudds blå gezüchtet und die Küken immer gemeinsam mit den Pavis aufgezogen. Es war immer sehr auffallend, dass wenn ich oder auch Fremde sich dem Gehege nähernten, die Silverudds in der letzten Ecke verschwanden, während die Pavlovs an den Zaun kamen. Wenn man das Gehege betritt, dann umringen einen die Pavis.
Auch wenn man den Stall betritt, sind die Pavlov Jungtiere cool, die Silverudds flatterten nicht selten hektisch um mich rum.
Die erwachsenen Hennen sind oft so zutraulich, dass sie einem auf Schoß, Arm oder Rücken/Schulter flattern. Das berichten mir auch einige Junghennenkäufer.
Verträglichkeit der Hähne untereinander ist auch sehr gut.
Gesundheitlich haben sie bei mir auch die Nase vorn. Diese Rasse hört man eigentlich niemals niesen. Und auch sonst habe ich bis auf eine Legenot noch nie was gehabt mit den Pavis.
Ich züchte die Farbschläge Gold-schwarz-getupft, dort hoffe ich auf die kurzfristige Anerkennung und seit 2022 Tollbunt.
Autorin: Catrin Lange