Hierbei handelt es sich um eine sehr alte, spanische Rasse die als Vorfahre der Andalusier, Minorka und Spanier gilt.
Erwähnt wurden diese Tiere schon im 1. Jahrhundert nach Chr. und auch die Mauren beschäftigten sich schon vor 800 Jahren mit dieser Rasse. In Deutschland wurden sie erst 1955 eingeführt.
Kastilianer gelten als sehr lebhaft, sind aber schnell zahm zu kriegen, neugierig und eher weniger scheu.
Diese robusten und vorallem frohwüchsigen Tiere legen ca 170 weiße, laut Standard 56g schwere Eier, hier allerdings deutlich schwerer.
Dieses im Landhuhntyp stehende mittelgroße Huhn mit stolzer, eleganter Haltung soll den Schwanz fast im rechten Winkel tragen, der Rumpf ist walzförmig, aufgerichtet - leicht abfallend, bei der Henne mit langem Rücken.
Der Kamm beim Hahn aufrecht stehend, bei der Henne vorne aufrecht stehend, aber im hinteren Teil nach einer Seite neigend - ohne das Auge zu verdecken.(5 -7 Zacken)
Augenfarbe rehbraun, Läufe dunkelschieferfarbig.
Weiße mittelgroße Ohrscheiben.
Farbe nur schwarz mit grünem Glanz.
Gewicht: Hahn 2 - 2,5kg, Henne 1,75 - 2Kg / Ringgröße Hahn 18, Henne 16.
Es gibt auch noch die Zwergform: Zwerg-Kastilianer